IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie GmbH

INNOVATION: Qualitätssicherung beim Solarmodulrecycling
GLASKLAR IN ANALYTIK UND BERATUNG

Das IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie ist ein weltweit anerkannter, nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierter Dienstleister für die Glasindustrie, Rohstoffproduzenten sowie Lebensmitteltechnologie und führt schwerpunktmäßig physikalisch-chemische Analysen sowie Beratungen durch.

In diesem Jahr hat sich das IGR mit einem Qualitätsüberwachungssystem beim Innovationspreis beworben, mit welchem erstmalig die beim Recycling von PV-Modulen aus dem Rückbau erreichten Qualitäten u.a. hinsichtlich der Wiederverwendung des Glases beurteilt werden können.

UNTERNEHMENSPROFIL

Das IGR wurde 2008 in Göttingen gegründet und ist weltweit als akkreditierter Dienstleister für aktuell etwa 2.000 Einzelkunden schwerpunktmäßig in der glasproduzierenden und glasverarbeitenden Industrie in den Bereichen Rohstoffe, Recycling, Analytik, Lebensmittelsicherheit, Arbeits- und Umweltschutz tätig.

Die Unternehmensfelder vom IGR gliedern sich grob in die beiden Bereiche analytische Qualitätssicherung und Consulting. Zur analytische Qualitätssicherung gehören die physikalischen und chemischen Analysen sowie Qualitätskontrollen von produzierten Gläsern, von Glasrecyclingmaterialien und Rohstoffen. Zum Unternehmensfeld Consulting zählen Beratung, Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Optimierung von Analyseverfahren, Verfahrens- und Aufbereitungstechniken sowie Umweltschutz auch mit dem Ziel Abfälle zu vermeiden bzw. einer stofflichen Wiederverwertung.

Außerdem ist unser Geschäftsführer Dirk Diederich als von der Industrie- und Handelskammer Hannover öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Sachgebiet Industrielle Glastechnologie (Herstellung, Analytik und Qualitätssicherung) sowie als Gegenprobensachverständiger für den Bereich Identifizierung und Charakterisierung von Fremdkörpern wie Glas, Kunststoffe, Metall und sonstige Materialien tätig.


KONTAKT
IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie GmbH
Else-Krengel-Straße 9
37079 37079 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis