Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

INNOVATION: Kern-Schale-Katalysatoren für Power-to-X Verfahren
Die EU zielt bis 2050 auf Klimaneutralität ab und fördert Power-to-X Verfahren, die überschüssige erneuerbare Energien in Wasserstoff umwandeln, der dann in grüne Energieträger umgewandelt wird. Kern-Schale-Katalysatoren in Festbettreaktoren ermöglichen diese Umwandlung mittels niedrigeren Temperaturen, höheren Ausbeuten und schnelleren Lastwechseln, ohne das Risiko thermischen Durchgehens. Diese Technologie wurde patentiert und auf industriellem Maßstab für die Herstellung kostengünstiger, klimaneutraler Energieträger demonstriert, wodurch eine Kommerzialisierung in Sicht ist.

UNTERNEHMENSPROFIL

Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg bildet eine Spitzenforschungseinrichtung, die 1998 gegründet wurde und sich der Erforschung und Entwicklung innovativer Verfahren und Methoden in den Ingenieur- und Naturwissenschaften widmet. Mit einem Team von rund 200 Mitarbeitern, darunter Wissenschaftler, technisches Personal sowie Verwaltungsangestellte, arbeitet das Institut daran, die Grenzen des Wissens in den Bereichen System- und Prozesstechnik sowie biologische und chemische Verfahren zu erweitern. Unsere Hauptniederlassung in Magdeburg ist ausgestattet mit modernsten Laboratorien, Pilotanlagen und Computerressourcen, die eine hochmoderne Forschung ermöglichen.


KONTAKT
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Sandtorstraße 1
39106 Magdeburg

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis