Roswitha Gymnasium Bad Gandersheim

INNOVATION: Schulgarten Roswitha Gymnasium
Das Besondere an unserem Schulgarten ist die Arbeit mit einem geringen Budget und den vielen Kooperationspartnern in unserer ländlichen Region.
Wir schulen nicht nur in Umweltthemen sondern fördern den Zusammenhalt und die Identifikation mit dem ländlichen Leben und unserer Schulgemeinschaft. Projektbasiertes Lernen mit den Händen wird hier möglich gemacht.

UNTERNEHMENSPROFIL

Der Schulg des Roswitha Gymnasiums wurde vor 7 Jahren nach einem Müllsammeltag des damaligen 6. Jahrgangs von ein paar Schülerinnen und Schülern gegründet, um die Themen Umweltschutz, Erhalt von Artenvielfalt, gesunde Ernährung und die Verschönerung des Schulhofes voranzutreiben.

Aus dieser Idee entstand zunächst ein sehr kleiner Garten, der dann nach ein paar Jahren an einen neuen Ort verlegt wurde.

Nun wächst und verändert sich diese Rasenfläche auf einer alten Tartanbahn ständig und trägt zur Bereicherung des Unterrichtes, Ganztagsprogramms und von Freistunden bei. Längst arbeitet dort nicht nur die Garten AG an einem Nachmittag in der Woche sondern es wurden verschiedene Projektage mit ganzen Klassen durchgeführt. Dabei geht es neben den oben aufgeführten Themen auch um Teamarbeit und praktisches Arbeiten. Möglich wird dies alles durch die zahlreichen Kooperationen und Helfern vor Ort (Landwirte, Gärtnerei, Kooperation Portal zur Geschichte). Mit den angebauten Lebensmitteln kochen wir oder die Kinder dürfen das mit nach Hause nehmen. Dabei geht es uns um ganzheitliche und kreative Bildung und um die praktische Umsetzung von Dingen, die im Klassenzimmer gelernt wurden.


KONTAKT
Roswitha Gymnasium Bad Gandersheim
Bismarckstraße 17
37581 Bad Gandersheim

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis