abberior instruments

INNOVATION: MIRAVA POLYSCOPE: 4 Mikroskop-Techniken, 1 Gerät

Das MIRAVA POLYSCOPE vereint vier Lichtmikroskopie-Techniken in einem Gerät, die jeweils unterschiedliche Auflösungen (Trennschärfen) bieten: die herkömmliche Konfokal- sowie MATRIX-, STED-und MINFLUX-Mikroskopie.

Das MIRAVA POLYSCOPE ermöglicht so erstmals die lückenlose Darstellung von biologischen Strukturen über mehrere Größenordnungen, von mehreren Millimetern bis hin zu wenigen Nanometern. Mit wenigen Klicks können Forschende in der Steuerungs-Software zwischen den Technologien wechseln und entsprechend das Auflösungsvermögen verändern und an die wissenschaftliche Fragestellung anpassen.


UNTERNEHMENSPROFIL

Die abberior instruments GmbH wurde 2012 als Spin-off aus der Abteilung von Prof. Stefan W. Hell am Göttinger Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften gegründet.

Wir entwickeln und vertreiben superhochauflösende Lichtmikroskope. Diese nutzen insbesondere die STED-Technologie, für deren Erfindung Prof. Hell 2014 den Nobelpreis erhielt, und MINFLUX, die heute weltweit höchstauflösende Lichtmikroskopie-Technologie. STED und MINLFUX bieten Einblicke in lebende Zellen, die mit anderen Mikroskopietechniken nicht möglich sind. Uns treibt die Idee, Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern weltweit Spitzentechnologie zur Verfügung zu stellen und damit bahnbrechende Forschungserfolge zu ermöglichen.

Ohne externe Investoren kontinuierlich gewachsen, beschäftigen wir heute über 100 Mitarbeitende an den deutschen Standorten Göttingen und Heidelberg sowie in den USA und China.


KONTAKT
abberior instruments
Hans-Adolf-Krebs-Weg 6
37077 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis