Comsol Multiphysics GmbH

INNOVATION: Software zur Vorhersage elektrischer Entladungen
Mit dem Electric Discharge Module lässt sich sehr genau vorhersagen und sichtbar machen, wie, wo und wann in einem elektrischen Bauteil eine Entladung stattfindet – etwa ein Funken überspringt, oder ein Isolator durschlägt. Das funktioniert für Hochspannungsleitungen genauso wie für Leiterplatten oder beliebige sonstige Bauteile. Das Modul ist ein neuentwickelter Zusatz zur COMSOL Multiphysics Simulationssoftware und für verschiedenste Anwendungsbereiche und Branchen entwickelt worden.

UNTERNEHMENSPROFIL

COMSOL ist ein globaler Anbieter von Simulationssoftware für Produktdesign und Forschung für technische Unternehmen, Forschungslabore und Universitäten. Das Produkt COMSOL Multiphysics® ist eine integrierte Softwareumgebung zur Erstellung physikbasierter Modelle und Simulations-Apps. Eine besondere Stärke ist ihre Fähigkeit, gekoppelte oder multiphysikalische Phänomene zu berücksichtigen. Add-On-Produkte erweitern die Simulationsplattform für elektromagnetische, strukturelle, akustische, Strömungs-, Wärmetransport- und chemische Anwendungen. Schnittstellenprodukte ermöglichen die Integration von COMSOL-Simulationen in alle wichtigen technischen Rechen- und CAD-Tools auf dem CAE-Markt. Simulationsexperten verlassen sich auf COMSOL Compiler™ und COMSOL Server™, um Apps für ihre Designteams, Fertigungsabteilungen, Testlabore und Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen. COMSOL wurde 1986 gegründet und verfügt über 16 Niederlassungen weltweit, sowie über ein Netzwerk von Vertriebspartnern.

Comsol Multiphysics GmbH ist die deutsche Niederlassung von COMSOL und wurde im Jahr 2000 in Göttingen gegründet. Mit etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertreibt und supportet sie die Software in Deutschland und Österreich und verfügt über eine Entwicklungsabteilung, die an der Weiterentwicklung der Softwareprodukte beteiligt ist.


KONTAKT
Comsol Multiphysics GmbH
Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis