Elea Technology GmbH
INNOVATION: PEF-Technologie in der Kartoffelindustrie
Eleas PEF-Anlagen bewirken durch elektrische Impulse eine schonende Strukturerweichung in Kartoffeln und ersetzen energiereiches Vorkochen. Dadurch profitieren die Verarbeitungslinien unserer Kunden von Wasser- und Energieeinsparungen (je 90%), geringeren Rohstoffverlusten, erhöhter Ausbeute, weniger Frittierölverbrauch u. verbesserter Endproduktqualität von Chips/Pommes. Derzeit sparen über 250 global installierte PEF-Anlagen 920.000 t CO2/a ein (seit 2012 3,5 mio t). Die Systeme sind elektrisch betrieben und kombinierbar mit Ökostrom - ein Schritt zur klimaneutralen Lebensmittelverarbeitung.


UNTERNEHMENSPROFIL
Die Elea Technology GmbH wurde 2012 als Start-up des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück gegründet. Zunächst im Business- und Innovationszentrum Quakenbrück (BIQ) ansässig, mietete Elea dort eigene Geschäftsräume und entwickelte sich rasch zum Weltmarktführer im Bereich der PEF-Technologie (Pulsed Electric Field). 2025 zieht das Unternehmen in ein neu gebautes, energieeffizientes Firmengebäude – weiterhin am Standort Quakenbrück, in enger Verbindung mit Region, Forschung und Bevölkerung.
Elea beschäftigt heute rund 30 Mitarbeitende sowie nationale und internationale Studierende und Doktoranden/PhDs. Ziel ist es, durch technologische Innovation eine nachhaltigere, ressourcenschonendere Lebensmittelverarbeitung zu ermöglichen. Die eigens entwickelten PEF Advantage Systeme kommen weltweit bei der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe zum Einsatz – vor allem bei der industriellen Herstellung von Pommes frites und Kartoffelchips. Elea produziert selbst keine Lebensmittel, sondern liefert die Technologie, mit der Kunden weltweit energieeffizienter, klimafreundlicher und wirtschaftlicher produzieren.