FairCup GmbH
INNOVATION: 1000 Leben statt Müll, FairCup steht für Mehrweg
FairCup ist ein bundesweites Mehrwegpfandsystem für Becher und Schalen, das Einwegverpackungen im To-go-Bereich und Einzelhandel ersetzt. Die Innovation kombiniert robustes, recyclingfähiges Produktdesign mit standardisierter Pfand- und Spüllogistik sowie optionaler digitaler Vernetzung. Rückgaben sind filialübergreifend in Rücknahmeautomaten möglich – z.?B. bei Kaufland, EDEKA, Bäckereien und Gastronomien. FairCup verbindet Produktentwicklung, IT, Handel und Entsorgung zu einer skalierbaren Lösung mit Klimaschutzwirkung.


UNTERNEHMENSPROFIL
Die FairCup GmbH wurde 2017 in Göttingen gegründet und hat sich als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Mehrweglösungen etabliert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 10 Mitarbeitende und verfolgt das Ziel, Einwegverpackungen im To-go-Bereich durch ein flächendeckendes und anwenderfreundliches Mehrwegsystem zu ersetzen.
FairCup bietet ein innovatives Pfandsystem für Mehrwegbecher und -schalen an, das in ganz Deutschland verfügbar ist – unter anderem in Bäckereien, Cafés, Tankstellen, Universitäten, Kantinen sowie im Einzelhandel. Im Einzelhandel ist die Besonderheit, dass die Mehrwegbecher und FairBoxen (Snackschalen) über die Lehrgutautomaten von Tomra und Sielaff ohne zusätzliche Codierung angenommen werden. Die Produkte sind aus langlebigem, recyclingfähigem Kunststoff gefertigt und sowohl für heiße als auch kalte Speisen und Getränke geeignet.
Die Unternehmensphilosophie von FairCup basiert auf Umweltverantwortung, sozialem Engagement und partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Zielkund:innen sind sowohl große Handels- und Gastronomieketten als auch kleine Betriebe, die aktiv zur Reduktion von Verpackungsmüll beitragen möchten.
Durch enge Kooperationen mit Städten, Kommunen und Partnerunternehmen trägt FairCup aktiv zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht und zur Förderung einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft bei.