Flecken Adelebsen

INNOVATION: DGH Erbsen - Ein Strohhaus
Die barrierefreie Begegnungsstätte in Erbsen ist das erste kommunale Gebäude Deutschlands in lasttragender Strohballenbauweise. Die tragenden Wände bestehen ausschließlich aus hochverdichteten Großballen aus Weizenstroh – ohne weitere tragende Elemente. Mit regionalem Stroh, Holz, Lehm und Kalk gebaut, ist das Gebäude besonders klimafreundlich, ressourcenschonend und nahezu vollständig recyclebar. Als Leuchtturmprojekt übertrifft es die Anforderungen des Passivhausstandards deutlich und weist den Weg für künftiges Bauen.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Gemeinde Adelebsen liegt im südlichen Niedersachsen eingebettet zwischen Weser und Leine, unmittelbar an der hessischen Grenze. Sie gehört seit der Gebietsreform 1973 zum Landkreis Göttingen.

Aktuell leben in der Gemeinde Flecken Adelebsen etwa 6.200 Einwohner. Insgesamt gibt es sieben Ortschaften, die zur Gemeinde gehören. Diese sind Adelebsen,Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke.

In der Gemeindeverwaltung gibt es etwa 60 Mitarbeitende. Diese verteilen sich auf das Rathaus, den Bauhof, die drei kommunalen Kindergärten, die Bücherei und die bei der Gemeinde angestellten Reinigungskräfte. Das jährliche Budget der Gemeinde beläuft sich auf etwa 13Mio. Euro.

Ziel der Verantwortlichen der Gemeinde ist es, auch die zur Gemeinde gehörenden kleineren Ortschaften im Sinne der Daseinsfürsorge, lebenswert zu gestalten. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Gendergerechtigkeit, und Inklusion. gehören ebenso zu den wichtigen Themen, wie das Finden von Lösungen die im Kontext mit dem demografischem Wandel stehen.

In diesem für den Innovationspreis vorgeschlagenen Projekt werden Lösungsvorschläge für viele gesellschaftspolitische Fragestellungen gegeben.


KONTAKT
Flecken Adelebsen
Burgstrasse 2
37139 Adelebsen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis