Georg-August Universität Göttingen

INNOVATION: System zum gezielten nachhaltigen Herbizid Einsatz

Die Abteilung Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz der Uni Göttingen entwickelt mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Pheno-Inspect und der KWS ein Unkrautkontrollverfahren, das Ertragssicherheit und Biodiversitätsförderung vereint. In Feldversuchen mit 80 Wild- und Unkrautarten werden deren Schadwirkungen und ökologischer Nutzen erfasst. Drohnenbilder dienen dem Training einer KI zur Multi-Spezies-Erkennung. Die Kombination aus Bekämpfungsschwellen und Präzisionslandwirtschaft soll auf Basis kostengünstiger Drohnentechnik für die Praxis bereitgestellt werden.


UNTERNEHMENSPROFIL

Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde sie 2003 in die Trägerschaft einer Stiftung Öffentlichen Rechts überführt. Mit 13 Fakultäten deckt sie ein differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin ab. Etwa 28.000 Studierende verteilen sich auf mehr als 210 Studiengänge.


KONTAKT
Georg-August Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis