Georg August Universität Göttinger, 3. Physikalisches Institut

INNOVATION: Smart Muscle
Smart-Muscle ist ein winziges, im Labor gezüchtetes 3-D-Herzgewebe, das seine Belastung selbst misst und anpasst. Schon im Reagenzglas zeigt es, ob ein neues Medikament das Herz stärkt oder schwächt – Monate, bevor Tierversuche oder Studien am Menschen nötig werden. So sparen Pharmafirmen Zeit, Geld und Tierleid, während Patienten schneller sichere Therapien bekommen. Gleichzeitig entstehen in Göttingen neue High-Tech-Jobs, und durch weniger Tierhaltung wird auch die Umwelt geschont. Innovation aus Südniedersachsen – gemacht für die Welt.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Timo Betz ist an der Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen angesiedelt.

Wir erforschen die physikalischen Eigenschaften lebender Zellen und Organismen, um die Mechanismen und Prinzipien zu entschlüsseln, die einem der letzten großen Rätsel unserer Zeit zugrunde liegen: Wie es lebende Systeme schaffen, ihre nahezu magisch anmutenden Eigenschaften so verlässlich und robust aufrechtzuerhalten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung krankheitsspezifischer Phänomene – etwa der Kraf­terzeugung in Muskelgewebe von Patient*innen mit Muskelschwäche oder Herzinsuffizienzen, oder der Wanderbewegung von Immun- und Krebszellen im menschlichen Körper.


KONTAKT
Georg August Universität Göttinger, 3. Physikalisches Institut
Friedrich-Hund-Platz 1
37077 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis