HAWK
INNOVATION: Plasmasystem zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Mite EX ist ein Kaltplasmasystem zur nachhaltigen, chemiefreien Bekämpfung der Roten Vogelmilbe, einem gravierenden Ektoparasiten in der Geflügelhaltung. Die Milbe verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden und beeinträchtigt Tierwohl sowie Gesundheit. Das innovative Verfahren nutzt kalte Atmosphärendruckplasmen für eine rückstandsfreie, wirtsferne Behandlung und reduziert oder ersetzt den Einsatz chemischer Biozide, Antiparasitika und Antibiotika.


UNTERNEHMENSPROFIL
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst am Standort Göttingen ist ein interdisziplinäres Bildungs- und Forschungszentrum, das technische Innovationen mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Seit ihrer Gründung 1992 auf Initiative der regionalen Industrie bietet sie ein interdisziplinäres und praxisnahes Studienangebot in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Gesundheitswesen. Insgesamt stehen 14 Bachelor- und Masterstudiengänge mit vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten zur Auswahl. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sichert den Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen. Ein Highlight ist der 2016 gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen gegründete Gesundheitscampus. Hier werden Studiengänge wie Pflege, Hebammenwissenschaft, Therapiewissenschaften, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und Medizintechnik angeboten – mit starkem Fokus auf interprofessionelles Lernen.
Die Fakultät engagiert sich zudem intensiv in der anwendungsorientierten Forschung. Das BMBF-geförderte Projekt Plasmatechnologien aus Südniedersachsen und die Kooperation mit dem Fraunhofer IST sind Beispiele für zukunftsweisende Entwicklungen, etwa in der Laser- und Plasmatechnologie. Dank ihres starken Praxisbezugs, innovativer Forschung und gesellschaftlicher Relevanz ist die Fakultät ein zentraler Akteur im Bildungs- und Technologiebereich Südniedersachsens.