Plotterland Invention
INNOVATION: Schleppdrohne für Segelflug und Testdrohne
Als Testdrohne dient dieses Luftfahrzeug der Entwicklung von effizientem und energiesparendem Kurzstart für den lokalen Luftverkehr über Hindernisse, z.B. Meerengen, Gebirge und unerschlossenes Gebiet.


UNTERNEHMENSPROFIL
Plotterland Invention wurde 1993 gegründet und befasst sich mit Technik und Malerei, also mit Grundlagenkunst.
Motto: Know how veraltet - Malerei ist zeitlos
Die Technik wird repräsentiert von Georg Koppenwallner (Studium der Meteorologie) und die Malerei von Ludwig Plotter (Studium der Malerei an der HbK Braunschweig u.a. bei HPZimmer).
Plotterland ist eine Ein-Personenfirma und befasst sich mit der Herstellung von Bildern, seien dies Erfindugen oder tatsächlich gemalte Bilder.
Ziel von Plotterland ist die Entwicklung von nachhaltiger Ideen, Verfahren und Vorstellungen
Typische Meilensteine der Entwicklung waren erfinderisch die Entwicklung der Coanda-Dunstabzugshaube (1995) (http://www.ploland.de/gk-projekte/gk-projekt-frontale-absaugung.html) und die Entwicklung der Propellerschubklappe (2018), https://coandajet.de/images/Schutzrechte/DE102016010216A1_Propeller-Schubklappe-PSK.pdf. Die Propellerschubklappe, ein in die Tragflächen einfahrbarer Flugzeugantrieb, ist Grundlage von zwei LuFo-Forschungsprojekten des DLR Göttingen mit einem Segelflughersteller geworden.
Malerisch befasst sich Plotterland derzeit mit Bildern zum Klimawandel: Terra sbilanciata Serie: https://plotterkunst.de/index.php/doku/terra-sbilanciata-klimawandel.html
Das was wir direkt am Wasserstand des Rosdorfer Kiessees ablesen können, oder bei https://pulse.climate.copernicus.eu/ online sehen können, ist eine - vermutlich menschgemachte - Veränderung unseres Klimas.