Robotikverein e. V. Göttingen

INNOVATION: Dem MINT-Fachkräftemangel entgegen wirken
Der Robotikfreunde e.V. vereint MINT-Lehrkräfte von 50 Schulen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit dem vereinseigenen MINT-Mobil besuchen wir Schulen in Randlagen Südniedersachsens, um MINT- und Robotik-Tage sowie kostenlose Fortbildungen anzubieten. Durch EU-Projekte statten wir Schulen mit Robotern aus und starten gezielte Pilotprojekte für Mädchen im Landkreis Northeim. So stärken wir frühzeitig Kompetenzen und sichern MINT-Fachkräfte von morgen.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Vereinsgründung erfolgte am 25. Juli 2019, um dem Göttinger Robotikwettbewerb eine sichere Struktur zu geben und Spendenbescheinigungen ausstellen zu können. Der Vereinszweck dient der Bildung und Erziehung. Der Verein kann seinen Förderzweck auch unmittelbar selbst verwirklichen durch Fortbildungen, Workshops und Spenden von Material als Ausstattung für Grundschulen in Kooperation mit weiterführenden Schulen.

MINT-Lehrkräfte aus 50 Kooperationsschulen unterstützen den Verein ehrenamtlich.

Über EU Förderanträge erhielten wir für den Bereich Landkreis Göttingen: Robotik und Informatik für Mädchen und junge Frauen verschiedene Roboter.

Für den Altkreis Osterode konnten wir die Lernräume der Zukunft mit Materialien unterstützen und für den Bereich Northeim bekamen wir für Mädchen aller Grundschulen im Landkreis Northeim 105 Spike Prime Roboter.

Im Bereich Uslar entsteht das erste Robotik Pilotprojekt, da Niedersachsen Metall den weiterführenden Schulen, IGS Bodenfelde, Oberschule Uslar und Gymnasium Uslar Roboter sponserte. Kostenlose Fortbildungen unterstützen die Netzwerkbildung in diesem Bereich.

Unser Ziel ist es, im Landkreis Northeim viele Netzwerke einzurichten.

Weiterhin forcieren wir den Ausbau des Sek II Bereiches für junge Frauen. Die Litfin Stiftung sponserte bereits zwei Roboterhunde. KI Mobile, Fischertechnik TXT Roboter und Arduninos befinden sich im MINT-Mobil.

Mehr Forscherlabore in den Randgebieten Südniedersachses für KuJ wären wünschenswert.


KONTAKT
Robotikverein e. V. Göttingen
Kohlstedthof 3
37133 Friedland

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis