Universitätsmedizin Göttingen
INNOVATION: Optische Lungenfunktionsmessung


UNTERNEHMENSPROFIL
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine der führenden universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Sie vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung unter einem Dach und ist Teil der Georg-August-Universität Göttingen. Die UMG zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von klinischer Versorgung und biomedizinischer Spitzenforschung aus. Sie betreibt ein großes Universitätsklinikum mit überregionaler Bedeutung, bietet eine breite Palette an medizinischen Fachdisziplinen und ist aktiv in der Ausbildung von Medizinstudierenden sowie Fachpersonal im Gesundheitswesen. Schwerpunkte der Forschung liegen unter anderem in den Bereichen Neurowissenschaften, Kardiovaskuläre Medizin und Onkologie.
In Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen entwickelt die Arbeitsgruppe Experimentelle Radiologie innovative bildgebende Verfahren unter anderem zur verbesserten Diagnose von Lungenerkrankungen. Im Fokus steht die Phasenkontrast-CT, die hochauflösende 3D-Bilder bei niedriger Strahlendosis liefert und künftig Gewebeentnahmen überflüssig machen könnte. Zusätzlich wurden neue röntgenbasierte und optische Verfahren zur Lungenfunktionsmessung etabliert, die sowohl in der präklinischen Forschung als auch bei Patienten einsetzbar sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der 3D-Analyse von Lungengewebe mittels microCT, das mit weiteren hochauflösenden Methoden kombiniert wird, um Gewebeareale umfassend charakterisieren zu können.