Universitätsmedizin Göttingen

INNOVATION: Optische Lungenfunktionsmessung
Optical Lung Function (OLF) ist eine neue, nicht-invasive Methode zur Lungenfunktionsmessung. Sie nutzt ein Stereokamerasystem mit strukturierter Beleuchtung und ermöglicht schnelle, berührungslose sowie physiologisch realitätsnahe Messungen. OLF ist schonend, benötigt keine aktive Mitarbeit und eignet sich sowohl für präklinische Forschung als auch für Patienten. Im Gegensatz zu etablierten Verfahren ist OLF einfach durchführbar und ideal für longitudinale sowie translational einsetzbare Studien.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist eine der führenden universitätsmedizinischen Einrichtungen in Deutschland. Sie vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung unter einem Dach und ist Teil der Georg-August-Universität Göttingen. Die UMG zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von klinischer Versorgung und biomedizinischer Spitzenforschung aus. Sie betreibt ein großes Universitätsklinikum mit überregionaler Bedeutung, bietet eine breite Palette an medizinischen Fachdisziplinen und ist aktiv in der Ausbildung von Medizinstudierenden sowie Fachpersonal im Gesundheitswesen. Schwerpunkte der Forschung liegen unter anderem in den Bereichen Neurowissenschaften, Kardiovaskuläre Medizin und Onkologie.

In Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen entwickelt die Arbeitsgruppe Experimentelle Radiologie innovative bildgebende Verfahren unter anderem zur verbesserten Diagnose von Lungenerkrankungen. Im Fokus steht die Phasenkontrast-CT, die hochauflösende 3D-Bilder bei niedriger Strahlendosis liefert und künftig Gewebeentnahmen überflüssig machen könnte. Zusätzlich wurden neue röntgenbasierte und optische Verfahren zur Lungenfunktionsmessung etabliert, die sowohl in der präklinischen Forschung als auch bei Patienten einsetzbar sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der 3D-Analyse von Lungengewebe mittels microCT, das mit weiteren hochauflösenden Methoden kombiniert wird, um Gewebeareale umfassend charakterisieren zu können.


KONTAKT
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis