feelSpace GmbH

INNOVATION: Ein Armband unterstützt Blinde beim Greifen
Ein drängendes Problem blinder Menschen, das bisher noch nicht gelöst wurde, ist das zielgerichtete Greifen, zum Beispiel beim Einkauf. Blinde Menschen müssen das gewünschte Objekt oft mühsam ertasten.
Ein taktiles Armband kann helfen: mit Hilfe von KI, u.a. Computer Vision, wird das gesuchte Zielobjekt ausfindig gemacht. Ein Armband mit mehreren Vibromotoren führt den Griff der Nutzer:innen zum gesuchten Objekt. Das Armband signalisiert, wenn sich das Objekt in greifbarer Nähe befindet und zugegriffen werden kann. Eine barrierefreie Smartphone App dient den Nutzer:innen zur Interaktion.

UNTERNEHMENSPROFIL

Die feelSpace GmbH ist eine Ausgründung aus dem Fachbereich Kognitionswissenschaften der Universität Osnabrück und ist aus der Forschung mit taktiler Signalgebung, multisensorischer Verarbeitung und Raumwahrnehmung heraus entstanden. Die feelSpace, gegründet 2015, entwickelt und vertreibt taktile (fühlbare) Wearables: unter anderem den naviGürtel®, ein fühlbares Orientierungs- und Navigationsgerät für Blinde, und den InnoMake Clip®, ein tragbares Hinderniserkennungsgerät für Blinde.

Weitere Hilfsmittel befinden sich momentan in der Entwicklung, unter anderem vibrierende Socken für Menschen, die wegen einer Parkinsonerkrankung Schwierigkeiten beim Gehen haben, sowie ein taktiles Armband, das blinden Menschen beim zielgerichteten Greifen hilft. Unser Ziel ist es, Forschung in Produkte zu verwandeln, die sich positiv auf die Lebensqualität von Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen auswirken.

Insgesamt beschäftigt die feelSpace 10 Mitarbeiter:innen, darunter einen blinden Mitarbeiter im Vertrieb. Die drei Gründerinnen Silke Kärcher, Jessika Meignan und Susan Wache leiten die Firma als Geschäftsführerinnen.


KONTAKT
feelSpace GmbH
Albert-Einstein-Str. 1
49076 Osnabrück

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis