Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
INNOVATION: Kalibrierungsfreie Messung von Spurenelementen
In den letzten Jahren wurde in Kooperation zwischen der HAWK und der Universität Marseille eine laserbasierte Prozessinnovation entwickelt, die es erstmals erlaubt, Spurenelemente in Gläsern und weiteren Materialien ohne jegliche Kalibrierung verlässlich zu quantifizieren. Dank dieser Innovation ist es möglich, analytische Messungen von Rohstoffen, Materialien zum Recycling, Umweltgiften etc. erheblich zu vereinfachen und zu verkürzen. Ein Projekt zur Kommerzialisierung in Kooperation mit einem KMU ist derzeit in Beantragung, woraus wiederum Arbeitsplätze in der Region generiert werden.
UNTERNEHMENSPROFIL
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit etwa 1400 Mitarbeitenden und ca. 5900 Studierenden. Die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit in Göttingen wurde im Jahr 1992 auf Initiative der regionalen Industrie gegründet. Somit bildet die HAWK seit über 30 Jahren auf den Göttinger Zietenterrassen praxisnah und interdisziplinär Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Seit der Gründung des Gesundheitscampus Göttingen 2016 wird dieses Portfolie um weitere Studiengänge aus den Gesundheit- und Pflegewissenschaften erweitert.
KONTAKT
Hochschule für angewandte Wissenschaft und KunstVon-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen
WEBSEITE