VoltaViewAfrica gemeinnützig

INNOVATION: E-Mikromobilität mit Natrium-Ionen Batterien

Solar-betriebene Powerhouse Anlagen als Ladestation in Kombination mit mobilen, robusten und tragbaren VoltaMove2Go Powerpacks ermöglichen innovative und zukunftsweisende E-Mobilitätskonzepte an Land und auf dem Wasser. Dazu wird erstmals neuartige Natrium-Ionen Batterietechnik eingesetzt. Im Gegensatz zu konventioneller Lithium-Ionen Batterietechnik entfällt eine aufwändige und kostentreibende Sicherheitstechnik und bei der Herstellung und dem späteren Recycling fallen keine umweltkritischen Stoffe an, was gerade in Hinblick auf Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle spielt.


UNTERNEHMENSPROFIL

VoltaViewAfrica ist eine gemeinnützige Unternehmensgesellschaft (gUG) zur Förderung von Entwicklungshilfen in den Bereichen Erneuerbare Energien, E-Mobilität und Trinkwasser in Sub-Sahara Afrika, die im Jahr 2023 als Fraunhofer HHI Start-Up gegründet wurde. Dazu werden dezentrale und solargespeiste Energieversorgungsanlagen (Powerhouse Anlagen) mit lokalen Partnern projektiert, aufgebaut und geeignete Geschäftsmodelle für einen nachhaltigen Betrieb der Anlagen entwickelt. Ziel ist es, allen Menschen einen bezahlbaren Zugang zu Elektrizität, Trinkwasser und Mobilität zu ermöglichen. Die hierfür notwendige Basistechnologie wurde vom Fraunhofer HHI in Goslar und der Technischen Universität Clausthal entwickelt und basiert auf neuartiger Natrium-Ionen Batterie Speichertechnologie. Die aufgestellten Powerhouse Anlagen eröffnen zusammen mit unseren tragbaren VoltaMove2Go Batterie-Powerpacks völlig neue Möglichkeiten: was gestern der Dieselgenerator und das Stromnetz waren, sind heute das Powerhouse und die VoltaMove2Go Batteriepacks. VoltaViewAfrica ist derzeit in Westafrika (Gambia und Senegal) sowie in Ostafrika (Tansania und Kenia) aktiv.


KONTAKT
VoltaViewAfrica gemeinnützig
Am Stollen 19H
38640 Goslar

WEBSEITE


Image

STANDORTE

Göttingen:
Berliner Straße 6

Osterode am Harz:
Seesener Straße 7

Northeim:
Robert-Bosch-Straße 22

KONTAKT

Göttingen:
T 0551 / 52 54 98-0
F 0551 / 52 564 98-0
Osterode:
T 05522 / 96 04 98-0
F 05522 / 96 064 98-0

Northeim:
T 0551 / 52 54 97-5
F 0551 / 52 564 97-5

NEWSLETTER

RECHTLICHES

SOCIAL MEDIA

Innovationspreis